für das
Human Brain Projekt der Europäischen Union
Monografie von Dr. rer. nat. Andreas Heinrich Malczan
ISBN
Kapitel
des Buches
Inhaltsverzeichnis
1 Die Entstehungsgeschichte des Gehirns - das Konzept der Segmente und Neuronenklassen
2 Die Aufspaltung der Modalitäten und die Modulentstehung – Voraussetzung für die Arbeitsteilung im Gehirn
4 Divergenzmodule des Gehirns
4.1 Divergenzmodule mit vertikaler Signalmischung
4.2 Divergenzmodule mit seitlicher Signalausbreitung
4.3 Module mit räumlicher Signalausbreitung
4.4 Das Disparitätsmodul
4.5 Das Phasenmodul
4.6 Das sensorische Schwerpunktmodul
5 Die Basalganglien – ein Verzögerungsmodul
6 Konvergenzmodule - inverse Divergenzmodule
6.1 Das Konvergenzmodul für das Farbmodul mit vertikaler Signalmischung
6.2 Das Konvergenzmodul mit seitlicher Signalüberlagerung
7 Die Folgen der Signaldivergenz für die neuronalen Substrukturen
8 Das Speichermodul im Pontocerebellum
9 Das inverse Pontocerebellum
10 Das Modul des Rotationsspeichers im limbischen System
11 Die Weiterentwicklung des Leiter-Nervensystem beim Menschen
12 Spracherwerb und Sprachvermögen
12.1 Sensorische Module zum Erlernen von Sprache
13 Die drei Subsysteme des menschlichen Gehirns
14 Bewegungserzeugung durch das Wirbeltiergehirn
14.1 Systematisierung der Entwicklungsstufen des Gehirns
14.2 Die Körperstabilität und das Cerebellum
14.3 Die Erzeugung motorischer Taktsignale
14.4 Die Bewegungserzeugung am einfachen Gelenk
14.5 Die Bewegungssteuerung durch Schwerpunktmodule
14.6 Sensomotorische Protokollmodule
14.7 Das Modul für stereoskopisches Sehen
14.8 Eine Connectome-Theorie des Gehirns
15 Abbildungsverzeichnis
16 Literaturverzeichnis